Kinderwagen-Kino

KINDERWAGEN-KINO machen wir in der Regel einmal im Monat an einem Freitag um 10.30 Uhr.

Vor über 20 Jahren haben wir das KINDERWAGEN- KINO als erstes deutsches Kino aus den USA adaptiert. Aus dem amerikanischen MOVIES FOR MUMIS wurde das KINDERWAGEN-KINO. Vielen Dank an Regisseur Knut Gminder für die Titelschöpfung.

Eltern mit kleinen Kindern können diese mitbringen und trotzdem den Film sehen, von dem die kinderlosen Freunde erzählen. Die Kinderwagen können im Kino geparkt werden. Der Film wird dabei mit verminderter Lautstärke vorgeführt, damit die empfindlichen Babyohren nicht geschädigt werden und der Saal ist während der Vorstellung leicht beleuchtet. Auch für einen Wickeltisch ist gesorgt. Lediglich die Windeln müssen mitgebracht werden.


Freitag, 26.09.2025
Freitag

26

September

10:30: Was ist Liebe wert?

Filmplakat Was ist Liebe wert?
Kinderwagen-Kino
Das lukrative Geschäft einer Heiratsvermittlerin wird kompliziert, als sie in ein toxisches Liebesdreieck gerät, das ihre Kunden bedroht. Geld oder Liebe? Manche Leute wollen einfach mehr. Dakota Johnson als Partnervermittlerin wird vor die Frage gestellt, ob sie sich auf ihre Instinkte wirklich verlassen kann, wenn es um die große Liebe geht. Eine junge, ehrgeizige Partnervermittlerin in New Yo...
Weitere Infos finden Sie hier.

Freitag, 24.10.2025
Freitag

24

Oktober

10:30: DOWNTON ABBEY - Das große Finale

Filmplakat DOWNTON ABBEY - Das große Finale
Kinderwagen-Kino
Der Film bringt Lady Mary auf die große Bühne - mit jeder Menge Glamour, alten Bekannten und einer letzten Verbeugung für Maggie Smith - liebevoll und würdevoll, wie sie es verdient hat. Stil- und gefühlvoll! Die 1930er-Jahre lassen ein neues Jahrzehnt anbrechen, das für Mary mit einem öffentlichen Skandal beginnt. Als die Familie noch dazu in finanzielle Schwierigkeiten gerät, sieht sich der ge...
Weitere Infos finden Sie hier.

Freitag, 21.11.2025
Freitag

21

November

10:30: 22 BAHNEN

Filmplakat 22 BAHNEN
Kinderwagen-Kino
Der Bestseller von CAROLINE WAHL verfilmt! Tildas Tage sind streng durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, schwimmen, sich um ihre kleine Schwester Ida kümmern - und an schlechten Tagen auch um ihre Mutter. Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstraße in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist ge...